Prävention

Mehr Gesundheitskompetenz für Ihre Mitarbeiter.
Das Ziel des Präventionsprogramms ist die Stärkung der Gesundheitskompetenz Ihrer Mitarbeiter und die Vorbereitung auf die besonderen Anforderungen der heutigen Arbeitswelt. Die eigene Gesundheit verstehen lernen und Know-How ist unabdingbar, da die frühe Auseinandersetzung mit Gesundheitsthemen kurz-, mittel- und langfristig positive Auswirkungen auf das Gesundheitsverhalten haben wird. Somit wird ein Einstieg in die Entwicklung einer individuellen gesundheitsbewussten Verhaltensweise geschaffen. Im Folgenden zeige ich zwei Möglichkeiten Prävention in das Unternehmen einzubauen.

Beispiel 1: Gesundheitsprävention für Ihre Auszubildenden, Studierende oder neue Mitarbeiter.

 

Da die demografische Entwicklung unserer Gesellschaft auch die potentielle Zahl an Auszubildenden beeinflusst, wird es natürlich auch aus Unternehmenssicht immer wichtiger, die Attraktivität als ausbildender Arbeitgeber herauszustellen. Vor allem aber auch aufgrund von stetig wachsenden gesundheitlichen Problemen in der Bevölkerung wie Rückenschmerzen, Übergewicht,Diabetes oder Burnout, sollte bereits früh eine Sensibilität für gesundheitliche Themen geschaffen werden.
Ziele: Heranführung an das Thema Gesundheit durch Aufklärung. Vermittlung von gesundheitsbezogenem Wissen zur besseren Ausprägung einer Gesundheitskompetenz. Motivation zu Eigenverantwortung und zum gesundheitsförderlichem Verhalten zur Sicherung der Nachhaltigkeit. Einüben von gesundheitsgerechtem Handeln. Schaffen von gesundheitserhaltenden bzw.-förderlichen Ressourcen.

Gesundheitsmodul Ganztag / 8 Stunden:

  • Kennenlernen und Vorstellung (15 Min)
  • Vortrag: Grundlagen der Gesundheit (45 Min)
    Positive und negative Auswirkungen von Bewegung, Ernährung und Alltag auf die eigene Gesundheit. Durch was entstehen Leiden wie Diabetes, Burn-out oder Rückenschmerzen und was kann man dagegen aktiv tun.
  • Kaffeepause (15 Min)
  • Impuls Vortrag: Vielbeschäftigt und dennoch fit (30 Min)
    Wenig Zeit, viel Resultat. Fit und gesund sein geht auch mit wenig Zeitaufwand. Tipps und Tricks zu Bewegung, Ernährung und Motivation für Beschäftigte.
  • Workshop: Power Snacks und Durstlöscher (60 Min)
    Wieso, weshalb, warum? Gegen das Leistungstief und für mehr Energie. Eine Mischung aus Impuls-Vortrag und dem gemeinsamen Zubereiten von schnellen vitalen Snacks und Drinks.
  • Gemeinsames Mittagessen (60 Min)
    Unter Berücksichtigung der gelernten Ernährungsaspekte.
  • Workshop: Training, Rückenleiden und Fitness im Alltag (120 Min)
    Die Teilnehmer lernen gängige Trainingsmethoden und deren präventiven Charakter kennen, um darauf aufbauend den eigenen körperlichen Aktivitätsgrad im Alltag und im Sport reflektieren zu können. Sie lernen sich realistische Trainingsziele zu stecken und eigene Trainingspläne zu gestalten. Danach werden Fitnessmythen in der Welt des Trainings beleuchtet und aufgeklärt.
    Im zweiten Teil steht der primärpräventive Charakter im Vordergrund. Dabei geht es um die Kompetenzentwicklung für einen eigenverantwortlichen Umgang mit dem eigenen Körper. Die Motivation zur Durchführung wirkungsvoller und akzeptierter Alltagsstrategien wie beispielsweise durch Bewegung und der Vermeidung ungünstiger Belastungen stellt hier das Hauptziel dar.
  • Pause und Essen der zubereiteten Snacks vom Vormittag (30 Min)
  • Impuls Vortrag: Gesundheit stark vereinfacht – für immer fit und gesund (30 Min)
    Als Endspurt und Zusammenfassung geht es über den Irrsinn der Gesundheitstipps, Diäten, Fitnessbücher und Trainingsempfehlungen. Wir blicken hinter die Kulisse und entdecken was Gesundheit wirklich ist.
  • Training: Yoga, Stretching und Entspannung (30 Min)
    Entspannende Bewegungen und körperliche Entspannung zum Ausklang.
  • Feedbackrunde und Ausblick (30 Min)
    Rückmeldungen, Fragen, Diskussionen. Die Teilnehmer erhalten ein Handout mit allen Themen des heutigen Tages.

Denkbar wäre auch eine Nachbereitung des Seminartages wie Folgeemails für die Teilnehmer zu den Themen.

Beispiel 2: Gesundheitsprävention für Außendienstmitarbeiter (oder andere Vielsitzer und Unterwegs-Esser).

 

„Sitzen ist das neue Rauchen“ war ein aufsehenerregender Artikel vor einigen Jahren. Die tägliche Zwangshaltung verändert unseren Körper. Verkürzungen, Rückenschmerzen und Dysbalancen sind das Resultat. Man fühlt sich einfach eingerostet…
Dies trifft Außendienstmitarbeiter oder ähnliche Berufsgruppen in besonderem Maße. Mit beispielhaften Bewegungseinheiten zeige ich auf, wie in kürzester Zeit Verbesserung möglich ist.
Das Thema gesunde Ernährung ist längst im Arbeitsalltag der Unternehmen angekommen. Viele Arbeitgeber haben die Wechselwirkung zwischen ausgewogener Ernährung und Leistungsfähigkeit/Gesundheit bereits erkannt und bieten ihren Mitarbeitern gesunde, leckere Speisen und entsprechende Beratung an. Außer wenn sie außer Haus sind…
Hier benötigt man Know-how und Lösungsstrategien um gesunde Ernährung auch zwischendurch und unterwegs zu ermöglichen.

 

Gesundheitsmodul Halbtag / 4 Stunden:

 

  • Kennenlernen und Vorstellung (15 Min)
  • Bewegung: Trainingseinheit „Mobility“ (45 Min)
    Positive und negative Auswirkungen von Bewegung, Ernährung und Alltag auf die eigene Gesundheit. Durch was entstehen Leiden wie Diabetes, Burn-out oder Rückenschmerzen und was kann man dagegen aktiv tun.
  • Kaffeepause (15 Min)
  • Impuls Vortrag: Vielbeschäftigt und dennoch fit (30 Min)
    Wenig Zeit, viel Resultat. Fit und gesund sein geht auch mit wenig Zeitaufwand. Tipps und Tricks zu Bewegung, Ernährung und Motivation für Beschäftigte.
  • Workshop: Power Snacks und Durstlöscher (60 Min)
    Wieso, weshalb, warum? Gegen das Leistungstief und für mehr Energie. Eine Mischung aus Impuls-Vortrag und dem gemeinsamen Zubereiten von schnellen vitalen Snacks und Drinks.
  • Gemeinsames Mittagessen (60 Min)
    Unter Berücksichtigung der gelernten Ernährungsaspekte.
  • Workshop: Training, Rückenleiden und Fitness im Alltag (120 Min)
    Die Teilnehmer lernen gängige Trainingsmethoden und deren präventiven Charakter kennen, um darauf aufbauend den eigenen körperlichen Aktivitätsgrad im Alltag und im Sport reflektieren zu können. Sie lernen sich realistische Trainingsziele zu stecken und eigene Trainingspläne zu gestalten. Danach werden Fitnessmythen in der Welt des Trainings beleuchtet und aufgeklärt.
    Im zweiten Teil steht der primärpräventive Charakter im Vordergrund. Dabei geht es um die Kompetenzentwicklung für einen eigenverantwortlichen Umgang mit dem eigenen Körper. Die Motivation zur Durchführung wirkungsvoller und akzeptierter Alltagsstrategien wie beispielsweise durch Bewegung und der Vermeidung ungünstiger Belastungen stellt hier das Hauptziel dar.
  • Pause und Essen der zubereiteten Snacks vom Vormittag (30 Min)
  • Impuls Vortrag: Gesundheit stark vereinfacht – für immer fit und gesund (30 Min)
    Als Endspurt und Zusammenfassung geht es über den Irrsinn der Gesundheitstipps, Diäten, Fitnessbücher und Trainingsempfehlungen. Wir blicken hinter die Kulisse und entdecken was Gesundheit wirklich ist.
  • Training: Yoga, Stretching und Entspannung (30 Min)
    Entspannende Bewegungen und körperliche Entspannung zum Ausklang.
  • Feedbackrunde und Ausblick (30 Min)
    Rückmeldungen, Fragen, Diskussionen. Die Teilnehmer erhalten ein Handout mit allen Themen des heutigen Tages.

 

Denkbar wäre auch eine Nachbereitung des Seminartages wie Folgeemails für die Teilnehmer zu den Themen.

 

Interesse an einem Kennenlernen und Infogespräch?

Wir freuen uns sehr, dass Sie Ihren Mitarbeitern diese großartige Möglichkeit anbieten wollen.